Die Wirtschaftsjunioren Deutschland zeichnen in diesem Jahr bereits zum dritten Mal 4×4 Unternehmer:innen unter 40 Jahren aus. Gesucht werden 16 junge Mutmacher:innenin denKategorien Nachfolge, Innovation, Vereinbarkeit und Impact.

Nominierungen können bis zum 30. August vorgenommen werden. Bewirb Dich selbst oder zeige uns Deine Vorbilder in den genannten Kategorien und gibt ihnen eine Bühne! Teile die Ausschreibung auch gern in Deinem Netzwerk.

Wir freuen uns auf spannende Einreichungen und die Preisverleihung im Rahmen des TdjW am 13. Oktober 2025 in Berlin! 

JETZT EINREICHEN!

Die Kategorien

Energie & Innovation

Wir suchen Unternehmer:innen, die mit ihren Ideen und Projekten den Weg für die Energiezukunft Deutschlands ebnen. Junge Unternehmer:innen, die Klimaneutralität fördern und wettbewerbsfähige Energielösungen etablieren. Zum Beispiel durch Umstrukturierung und Einführung effizienter Energiespeichersysteme im eigenen Betrieb oder Initiativen, die KMUs bei der Umstellung auf nachhaltige Energiequellen unterstützen. 

Handel der Zukunft

Wir suchen Unternehmer:innen, die mit ihrem Wirken neue Standards in den Bereichen der Sozial- oder Umweltverantwortung setzen. Junge Führungskräfte, deren Unternehmen durch nachhaltige Geschäftspraktiken positiv auf ihre (globalen) Lieferketten einwirken. Etwa durch die Implementierung fairer Arbeitsbedingungen oder die Einführung umweltschonender Produktionsmethoden. Nominiert werden können auch innovative Organisationen, die es KMUs mit ihrer Arbeit erleichtern, ihre Arbeitsbedingungen oder Lieferketten nachhaltig und sozialverträglich auszurichten.

Gleichheit & Inklusion

Wir suchen junge Unternehmer:innen, deren Unternehmen sich durch Maßnahmen auszeichnen, die allen Menschen gleiche Chancen zur Selbstverwirklichung bieten – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder eventuellen Beeinträchtigungen. Das können beispielsweise barrierefreie Arbeitsplätze, innovative Onboarding-Prozesse oder inklusive Produkte und Dienstleistungen sein, die speziell darauf ausgelegt sind, Teilhabe in der Gesellschaft oder im Arbeitsumfeld zu fördern.

Mentale Gesundheit

Wir suchen junge Unternehmer:innen, die sich in besonderer Weise um die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeitenden verdient gemacht haben oder mit ihrer Organisation positive Veränderungen für die mentale Gesundheit in unserer Gesellschaft erwirken. Dies können Maßnahmen im Bereich der eigenen Unternehmenskultur sein sowie Plattformen, Veranstaltungsformate oder ähnliches, die KMUs den Zugang zum Thema mentale Gesundheit erleichtern.